Schmetterlinge mit dem Fotoaparat zu sammeln gehöhrt zu einem der schönsten Erlebnisse im Sommer. Manchmal kommt auch einer zu einem und setzt sich auf den Fuß, das Bein oder den Finger.
Ab August keine Seltenheit mehr, dass sich verschiedenste Insekten auf die weniger werdenden Blüten stürzen.
Mit seiner Größe und der auffälligen Färbung ist die Raupe des Weidenbohrers kaum zu übersehen. Dieses Exemplar ist knapp 8 cm lang.
Fundort: Glashütte
Einer der Wanderfalter die auch durch den Schwarzwald reisen. Er sonnt sich und schreckt man ihn auf, fliegt er einen Bogen und setzt sich entweder auf den gleichen Stein wieder nieder oder nicht weit weg davon. Scheinbar hat er Lieblingsplätzchen.
Ein prächtiger Falter, der wie alle anderen auch auf lila Blüten steht. Er ist im Schwarzwald eher auf offenen Wiesen anzutreffen als im Wald.
Fotographiert im Nonnenbach auf ca. 1000 Meter Höhe. Sein Farbenspiel auf den Flügel wollte er mir erst mal nur von außen zeigen. Bis dieses Jahr ist er mir noch gar nie vor die Linse gekommen und heute wurde die Wiesen fast nur von Distelfaltern besucht ca. 15 Stück.
Um das Taubenschwänzchen zu erwischen gehöhrt ein bisschen Glück dazu. Es kommt, saugt und schwupp ist es oft schon wieder im Wald verschwunden.