I. Vorstände
II. Lehrer
(aus Quelle 2)
"Wir haben nicht nothwendig, viele Worte darüber zu verlieren, wie dringendes Bedürfniß es sei, dem Schwarzwald, namentlich dem uhrenmachenden, ein Gewerbeblatt zu bieten, das, sich mitten unter die Gewerbtreibenen stellend, nicht aus Büchern oder abgerissenen Beiträgen seinen Stoff sammelt, sondern stets sich im Leben des Gewerbes bewergt, seine Bedürfnisse bespricht, die Beseitigung von Mißständen anregt und zum zeitgemäßen Fortschritt auffordert." (Quelle 1, S.1)
Dieses Gewerbeblatt zählt zu den bedeutendsten Quellen für die schwarzwälder Uhrmacherei des 19. Jh.. Herausgebeben von der Uhrmacherschule Furtwangen hatte die Redaktion inne der Direktor der Uhrmacherschule Furtwangen: Robert Gerwig. Die Jahrgänge 1852-1854 sind hier zum Studium zur Verfügung gestellt. Mit einem Klick auf die Titelseite gelangt man zur Fotogalerie.
Von den ersten Lehrern der Uhrmacherschule sind einige bekannter und andere eher unbekannt. Zu den eher Unbekannten zählt der Lehrer für Sprachen und Kaufmännische Fächer: Karl Lamy (1850-1862). Neben der Tätigkeit an der Uhrmacherschule betreibt er zusammen mit Christian Haller in Furtwangen ein Commissionsbureau. In der Fotogalerie befinden sich drei Briefvorderseiten des Commisionsbureau Lamy & Haller und gegen später Lamy & Cie.
Quellen