Das bedeutendste Land für den Handel mit Schwarzwälder Uhren war im 19. Jahrhundert Großbritannien. Wer die Entwicklung der Uhrenproduktion im Schwarzwald genauer verstehen will, sollte auch die traditionellen Uhren aus England und Schottland kennen. Die für die Schildermalerei im Schwarzwald einflussreichsten Uhren waren die "White Dial Clocks", die Thema dieser Seite sind.
30-stündige Standuhr von George Snaith, selbstständig tätig um 1869 bis 1879 in der nord-englischen Stadt Wigton. Thema des Bogenschildes ist "Der Gute Hirte" und in den Zwickeln sich sehr wiederholende Gebäude (Mühlen). Diese komplett bemalten Uhrenschilder sind in Großbritannien ab den 1830 im Aufkommen. Die Standuhr mit dem Uhrenschild gehört zu den ganz späten dieser Dial-Clocks. Unter der Zeigerachse ist die Datumsanzeige.
Gehäuse:
Eichenholz und Nussbaumfurnier,
Höhe: 220 cm