Vorab: die Briefe sind völlig falsch auf meiner Homepage. Sie haben überhaupt nichts mit dem Schwarzwald zu tun. Nun hat sich der uhrenmachende Schwarzwald bei dem Handel mit seinen Uhren in fremden Ländern auch gegen die dortige Produktion durchsetzen müssen und wurde auch von ihr beeinflusst. Im französischen Raum kommt man um die Comtoise Uhren nicht herum. Sich wenigstens ein bisschen damit auszukennen schadet nicht. In der Literatur finden sind recht wenige primär Quellen, besonders aus der frühen Zeit der Uhrmacherei in Morez und Morbier. Ich finde bei den Recherchen zur Schwarzwälder Uhrmacherei immer wieder nette Sachen die es Wert sind der Öffentlichkeit zugänglich gemacht zu werden. Einige dieser Quellen bei denen ich nicht nein sagen konnte, Briefe an oder von Uhrmachern aus der Region Jura, sind auf dieser Webseite veröffentlicht.
Die Briefe sind nach den Familiennamen einsortiert. Bevor es mit den Quellen los geht, soll doch noch ein Blick auf und in eine Comtoise ermöglicht werden.
Signaturen auf den Zifferblättern von Comtoise Uhren belegen, dass auch die Schwarzwälder, die in Frankreich Handel mit Uhren betrieben, nicht nur Schwarzwälder Uhren verkauften, sondern auch die typische französische Landuhr, die Comtoise, im Programm hatten. Einige Beispiele sollen das veranschaulichen.
28.02.1866, Brief von Blondeau-Mayet (Morez) an Vincent horloger (Issigeac)
Lamy, Joz-Jules, Morez, 1865-86. Fabricant horlogerie. (Quelle 1, Seite 429)
Lamy, Joz.-Jules. Morez. 1877. Montres. (Quelle 2, Seite 347)
29. 03.1877, Brief von Mayen-Raymond (Annot) an Fabricant d´horogerie Jules Lamy-Joz (Morez)
11.08.1811, Brief von Mayet (Morbier) an Horloger Gabriel Ronp (?) (Clermont Ferrand)
Uhrmacher des Namens Mayet gibt es um 1800 einige in Morbier. Eine genaue Zuschreibung konnte ich leider wegen dem fehlenden Vornamen nicht machen.
12.05.1877, Brief von Michaud soeur aînée (Morez) an Peyron (Montignac, Dordogne)
27.02.1867, Brief von Morel & Fils (Morbier) an Peyron (Montignac, Dordogne)
19.01.1870, Brief von Morel & Fils (Morbier) an Peyron (Montignac, Dordogne)
04.09.1864, Brief von Honoré Morel (Morez) an Peyron (Montignac, Dordogne)
Den Uhrmacher Peyron konnte ich in den Nachschlagewerke nicht eindeutig ausmachen.
04.12.1864, Brief von Honoré Morel (Morez) an Peyron (Montignac, Dordogne)
Den Uhrmacher Peyron konnte ich in den Nachschlagewerke nicht eindeutig ausmachen.
18.08.1865, Brief von Honoré Morel (Morez) an Peyron (Montignac, Dordogne)
28.08.1868, Brief von Lissac Neveu (Morez) an Horloger Darnis ainé (Terrasson, Dordogne)
Den Uhrmacher konnte ich in den Uhrmacherverzeichnissen nicht finden.
Oger Louis. Morez. 1820-34 (Quelle 2, Seite 493).
07.09.1829, Brief von Devoné Lemonnier (Dinan) an Louis Ogier (Morez)
10.11.1829, Brief von Laborie (Sarlat) an Louis Ogier (Morez)
04.01.1820, Brief von Joseph Austin Paget (Morez, Jura) an Horologer Chauchard (Alby)
06.07.1820, Brief von Joseph Austin Paget (Morez, Jura) an Horologer Chauchard (Alby)
10.05.1821, Brief von Joseph Austin Paget (Morez, Jura) an Horologer Chauchard (Alby)
Richard Frères, Morez. Montres, 1873-77 (Quelle 1, Seite 434)
Richard, Frères. Morez. Montres. 1873-77. (Quelle 2, Seite 554)
14.07.1860, Brief von Richard Frére (Morez) an Peyron (Montignac, Dordogne)
15.03.1867, Brief von Richard Frére (Morez) an Peyron (Montignac, Dordogne)
31.05.1871, Brief von Richard Frére (Morez) an Rousseau huissier (Gerichtsvollzieher, Montmorillon)
31. Mai. 1833, Brief von Berger (St. Didier, Toissey) an M. Romanet et Cie. (Morez)
Romanet et Cie. Morez, 1830-35 (Quelle 2, Seite 569)
Berger, Thoissey, 1870 (Quelle 2, Seite 45)
12. September 1833, Brief von Chiniard (?) (Chaudesaigues) an Romanet et Cie. (Morez)
Romanet et Cie. Morez, 1830-35 (Quelle 2, Seite 569)
19.06.1835, Brief von Vandel Aîné et Cie (Morez) an (?) (Bordeaux)
Quellen: