Das Buch über den Uhrenmachenden Schwarzwald

von Matthias Hüttlin

Tischuhr mit Federzugwerk, Johann Kaltenbach, Schwarzwald um 1860
Tischuhr mit Federzugwerk, Johann Kaltenbach, Schwarzwald um 1860

13.08.2023

Nachdem ich den Termin der Fertigstellung Ende August eh nicht einhalten kann, nutze ich die Chance die ein oder andere Uhr die inzwischen hinzu gekommen ist, in das Heftle mit einbauen. Die Tischuhr von Johann Kaltenbach wird das Kapitel über den Uhrenhandel mit der Schweiz bereichern.


Uhrenheflte Band 1, vom Matthias Hüttlin, Stand Juli 2023
Uhrenheflte Band 1, vom Matthias Hüttlin, Stand Juli 2023

15.07.2023

Nun zeigt es sich doch, ich bekomme das Heflte nicht fertig bis Ende August zum Stadtfest mit Uhrenbörse in Furtwangen. Ich muss für das Korrekturlesen und nacharbeiten 4 Wochen einplanen und dann reicht es nicht mehr mit dem drucken. Die Qualität muss stimmen, die ist mir wichtiger als der Erscheinungstermin. Mal überlegen wie ich das jetzt mache. Inzwischen sind 72 Seiten von 93 fertig gestellt.

 

 


Mein Erstes Buch (Heftle) über den Uhrenmachenden Schwarzwald (geplante Erscheinung Mitte August 2023)
Mein Erstes Buch (Heftle) über den Uhrenmachenden Schwarzwald (geplante Erscheinung Mitte August 2023)

geplante Fertigstellung der 1. Auflage des 92 Seiten umfassenden ersten Uhrenheftles ist Mitte August 2023. Ich habe eine extra Seite als Shop eingerichtet, auf der ich meine fertiggestellten Veröffentlichungen anbiete.


Transkribieren

1. Mai 2023

Ins Uhrenheftle sollen Sachen für den Anfänger aber auch für den Spezialisten und so geht mal eben ein verlängertes Wochenende drauf um zwei Briefe umzuschreiben. Wer das selber mal gemacht hat, weiß um die Probleme. Bei manchen Wörtern bin ich mir auch nach dem Xten mal lesen nicht sicher was es heißen soll. Scheinbar beliebig werden bei manchen Schriftsteller Buchstaben mal so mal so und dann wieder ganz anderster geschrieben. Das ist ja nicht weiter schlimm, ich muss es nur kenntlich machen, dass ich bei bestimmten Wörtern Probleme hatte, damit es nachvollziehbar ist.

 

Brief von Maria Bleyler (Neustadt) an den Ehemann Dominik Blayler (Handelsmann bei Fürderer, Jaegler & Cie. in Stasburg), Neustadt 14. Dezember 1847
Brief von Maria Bleyler (Neustadt) an den Ehemann Dominik Blayler (Handelsmann bei Fürderer, Jaegler & Cie. in Stasburg), Neustadt 14. Dezember 1847

Anlieferung des neuen Regals für das Archiv
Anlieferung des neuen Regals für das Archiv

Die Lagerfläche für das Archiv des Heimatmuseumschwarzwald.de wurde mit dem Aufstellen eines neuen Regal mehr als verdoppelt. Das war dringend nötig, um eine Umordnung der Dokumente (Briefe, Grafiken, Fotos und Bücher) zu ermöglichen und Platz für Neues zu schaffen. Nun sollte das Arbeiten mit den Dokumenten schneller von der Hand gehen.

21. April 2023


Uhrenkauf in Spanien

06. März 2023

Aus Mangel an signierten Uhren aus Spanien habe ich in den letzten drei Wochen 10 Uhren in Spanien gekauft. Eine kam mit dem FLIX-Bus die anderen per Post. Diese spanischen Schwarzwalduhren bekommen ein Extrakapitel im Büchlein. Brauchbare Uhren zu finden ist gar nicht leicht, ich schaue ja schon seit längerer Zeit. Die Uhren sind oft in einem sehr schlechten Zustand und sehr stark überarbeitet.

Schilderuhren aus dem Schwarzwald die in Spanien gehandelt wurden
Schilderuhren aus dem Schwarzwald die in Spanien gehandelt wurden

Am Schwarzwalduhrenbuch schreiben

Matthias Hüttlin, inmitten der Schwarzwald Sammlung am Buch schreiben
Matthias Hüttlin, inmitten der Schwarzwald Sammlung am Buch schreiben

Der Anfang ist gemacht!

Die Homepage www.heimatmuseumschwarzwald.de gerät langsam an seine Grenzen. Ein zusätzliches Format soll die Homepage ergänzen: "Das Buch über den Uhrenmachenden Schwarzwald" von Matthias Hüttlin, also von mir.

Mit meinem Heftle: "Schwarzwald, Land der Wälder und Täler", habe ich die ersten Erfahrungen mit dem Büchle schreiben gesammelt. Der Zeitplan sieht vor, dass Anfang 2024 die Erstauflage des Buches fertig sein sollte. Auf dieser Seite werde ich den Fortschritt vorstellen und die Interessierten teilhaben lassen. Wenn jemand Anregungen hat, was er in den bisherigen Veröffentlichungen zu den Schwarzwälder Uhren vermisst, kann man mir gerne Vorschläge unterbreiten. Den Inhalt zur Ersten Auflage habe ich schon mal grob im Kopf aber ich bin da durchaus noch beeinflussbar. Alles auf einmal abzuhandeln ist ja unmöglich aber es muss halt auch mal ein Anfang gemacht sein. Im Moment beschäftigt mich vor allem die Gestalltung. Auf dem Foto ist die Seite aus meinem Schwarzwaldheftle zu Lorenz Bob zu sehen. Dieses Format kann ich für das Uhrenbuch nicht übernehmen. Mir wird was passendes einfallen.

Das Buch über den Uhrenmachenden Schwarzwald. Beispielseite aus meinem Schwarzwaldheflte Auflage 2
Das Buch über den Uhrenmachenden Schwarzwald. Beispielseite aus meinem Schwarzwaldheftle Auflage 2

Das Adressverzeichnis zum Uhrenmachenden Schwarzwald

06.03.2023

Das Adressverzeichnis ist zu umfangreich, sowohl an Seitenzahl als auch an Arbeitszeit die ich dafür noch brauche um es einigermaßen lesbar für einen Ungeübten zu machen. Ich werde es wohl in einem extra Band veröffentlichen aber das dauert noch Monate wenn nicht Jahre.

 

12.01.2023

Das Adressverzeichnis ist auf 162 Seiten angewachsen

 

31.12.2023

Das Adressverzeichnis ist auf 132 Seiten angewachsen

 

05.12.2022

Das Adressverzeichnis ist auf 101 Seiten angewachsen

 

01.12.2022

Um den Uhrenliebhaber und Interessierten eine Arbeitshilfe an die Hand zu geben, wird dem Buch ein umfangreiches und sehr detailliertes Adressverzeichnis angehangen. Es umfasst bereits 88 Seiten und ist eine unglaublich zeitaufwendige und oft auch verwirrende Arbeit.

Das Adressverzeichnis zum Uhrenmachenden Schwarzwald
Das Adressverzeichnis zum Uhrenmachenden Schwarzwald