Heuschrecken und Grillen


Heupferd

Heupferd, aufgenommen in Neukirch im Schwarzwald
Heupferd, aufgenommen in Neukirch im Schwarzwald

Trotz der nicht bis zum Ende der Legeröhre reichenden Flügel könnte es sich bei diesem Heupferd um das Grüne Heupferd handeln. Trotz seiner Größe und der rechts ungelenk wirkenden langen Beinen, schafft es das Heupferd auch dünne Pflanzenstängel emporzuklettern.


Feldgrille

Feldgrille, aufgenommen im Simonswald
Feldgrille vor ihrem Versteck, aufgenommen im Simonswald

Es ist Anfang April und die Gille verläßt das Erdloch. Auf ca. 1000 Höhemeter ist das Pflanzenwachstum zu dieser Zeit noch recht spärlich.


Warzenbeißer

Warzenbeiser aus Furtwangen (Ortsteil Linach) im Schwarzwald
Warzenbeiser aus Furtwangen (Ortsteil Linach) im Schwarzwald

Im Frühherbst sonnt sich der Warzenbeißer gerne auch auf dem warmen Asphalt der Schwarzwaldstraßen. Zum Fliegen und weit springen ist er schon fast zu schwer.


Gottesanbeterin

braune Gottesanbeterin, aus Waldkirch im Schwarzwald
braune Gottesanbeterin aus Waldkirch im Schwarzwald

Die Gottesanbeterin, vor ca. 20 Jahren noch ein seltener Zufallsfund,  kommt inzwischen am Rande des Schwarzwalds, zum Oberrheingraben hin, recht häufig vor. Es gibt sie in grün und braun. Meist ist sie im Juli bis Anfang September anzutreffen, dann sind auch ausgewachsene Weibchen unterwegs die durch ihre Größe auffallen.

Fundort: Landkreis Emmendingen


Die Maulwurfsgrille (Werre)

Werre (Maulwurfgrille) aus Sexau im Schwarzwald
Werre (Maulwurfgrille) aus Sexau im Schwarzwald

Die Maulwurfsgrille, im Schwarzwald besser bekannt unter dem Namen: Werre

Im Erdreich von ca. 20 bis 50 cm Tiefe habe ich die meisten bis jetzt angetroffen. Dieses Exemplar lief mir im Rebberg bei Emmendingen über den Weg. Länge des Körpers ca. 5,5 cm mit den Fühlern ca. 9cm