In der Restaurierungsabteilung für Kuckucksuhren ist ein Kuckucksuhrenkastenkatalog hinzugefügt.
26.01.2021
Beim Regulatorwer Furderer Jaegler et Cie Strasbourg sind Fotos des Räderwerks hinzugefügt.
26.01.2021
Rezept zur Behandlung von Herzwassersucht in einem Brief an Samuel Marti (Montbeliard) vom 17. November 1837. Der komplette Brief ist umgeschrieben zum einfacheren Lesen. Der Originalbrief ist ebenfalls veröffentlicht.
Weiterhin sind noch die Briefe vom
10.03.1844, 31.10.1845 und 28.09.1848 hinzugefügt worden.
12.01.2021
Ein Vergleichsfoto aus Furtwangen eines jungen Mädels in Tracht mit Strohgeflecht wurde zur Ölstudie von J. B. Laule hinzugefügt.
11.01.2021
Fürstenbergischer Reisepass für Johan Georg Straub aus Neustadt der mit hölzernen Uhren in Frankreich handelte.
03.01.2021
Das zweite Video zu den Gangmodellen der Uhrmacherschule wurde hinzugefügt. Dieses mal ist es der Chronometergang mit Feder.
30.11.2020
Zu Camerer, Kuss & Co. wurde eine Drop Dial Clock hinzugefügt. Das Werk selber ist von Winterhalder & Hofmeier das auf der entsprechenden Seite genauer beschrieben wird.
27.12.2020
Die Restaurierung des Gangmodells "Chronometer" der Uhrmacherschule Furtwangen ist abgeschossen
20.12.2020
Eine Rechnung von zwei Uhrenkisten von Lenzkirch in die Schweiz ist beim Uhrenhandel im Schwarzwald hinzugefügt. Wer diese Tage zu viel Zeit hat, kann sich am Lesen versuchen.
09.12.2020
Geburtstag
Diese Woche wird die Homepage zwei Jahre alt. Im vergangenen Jahr lag der Schwerpunkt auf den Inhalten und so sind vor allem die Seiten zu den Uhrmachern gewachsen. Die Zugriffszahlen haben sich in den letzten 12 Monaten mehr als verdoppelt. Im kommenden Jahr sollen diese hohen Zugriffszahlen gehalten werden.
Auf dem historischen Foto (um 1890) überquert die Zahnradbahn vom Höllental das Ravennaviadukt.
Eine Lehrlingsarbeit von 1957 der Staatlichen Berufsfachschule Furtwangen wurde hinzugefügt.
19.11.2020
Die Seite zur Uhrmacherschule Furtwangen wurde um ein Musteruhrwerk von Furtwängler erweitert.
06.11.2020
Die Uhrmacherschule wurde um den Zeitabschnitt 1918-1945 erweitert. Zusätzlicher Inhalt kommt bald.
19.10.2020
Die Seite zur Uhrmacherschule ist bissel aufgeräumt, überarbeitet und um den Lehrer an der Uhrmacherschule Karl Lamy erweitert.
25.09.2020
Der Kulturbeitrag zu Höllsteig wurde um die Zeit der Postablage von 1860 bis 1864 erweitert.
10.09.2020
Die Seite mit der Handelsgesellschaft Fürderer &Cie wurde überarbeitet und bissel erweitert.
07.09.2020
Die historischen Quellen wurden um die Abhandlung:"Die Lenzkircher Handelsgesellschaften", von Dr. Walter Tritscheller erweitert.
14.08.2020
Die Seite zum Triberger Wasserfall wurde erweitert um drei Historische Fotos und neue Titelfotos vom Wasserfall.
21.07.2020
Ein Englisches Uhrwerk wurde zum Vergleich bei den Winterhalder und Hofmeier Uhren hinzugefügt.
14.07.2020
Dr. Adolph Poppes Abhandlung zur Schwarzwälder Uhrenindustrie von 1838 ist komplett (incl. der Kupfertafel) einzusehen unter den Rubrik:" Kultur - Qellen" und unter "Uhren - Der Lackschildmaler".
10.07.2020
Die Sammlung von Taschenuhrenschlüssel wurde um Winterhalder, Maidstone Highstreet erweiter.
09.07.2020
Eine Signaturvariante von Winterhalder und Hofmeier wurde hinzugefügt. Auf der zugehöhrigen Seite ganz unten.
08.07.2020
Wassertreten und Übergüsse am Wasserfall in Triberg. Postkarte von 1897 wurde hinzugefügt.
24.06.2020
Die gute Hausfrau mit dem gelben Strohhut, ein Beitrag aus dem Hinkenden Boten von 1857, ist hinzugefügt.
05.06.2020
Ein Lackschild von Albert Augustin aus St. Märgen ist zu den Lackschildmalern hinzugefügt.
14.06.2020
Mit Staiger, Junghans und Kienzle wird der innovative Schwarzwald der 1960ger und 1970ger Jahre vorgestellt.
13.03.2020
Paul Tritscheller, Aktionär der Uhrenfabrik Lenzkirch und Reichstagsabgeordneter wird vorgestellt.
05.03.2020
Eine Fotopostkarte vom Geschäftshaus Fürderer Jaegler & Cie in Straßburg ist hinzugefügt.
28.02.2020
Ein weiterer Arbeitsschritt in der Restaurierung des barocken Lackschildes ist abgeschossen
28.02.2020
Schwarzwalduhren für Barcelona. Der Uhrenhändler Carlos Wehrle in Eisenbach.
Text ist hinzugefügt.
17.02.2020