Die Uhrmacherschule  in Furtwangen

Postkate der Großherzoglichen Uhrmacherschule Furtwangen (gelaufen: 11. Dez. 1909)
Postkate der Großherzoglichen Uhrmacherschule Furtwangen (gelaufen: 11. Dez. 1909)

1850 wurde die Uhrmacherschule in Furtwangen eröffnet. Neben Furtwangen waren Triberg, Vöhrenbach und Neustadt weitere Kandidaten für den Standort. "Die Uhrenmacherschule hat den allgemeinen Zweck, die Uhrenmacherei des Schwarzwaldes und die damit zusammenhängenden Gewerbe zu heben." (Quelle 1, S.5). Auf dieser Seite gebe ich einen Überblick über die lange Geschichte und das Wirken der Furtwanger Uhrmacherschule.

Die Webseite ist chronologisch geordnet und unterteilt sich in die zeitlichen Abschnitte:


Wählen Sie aus den Unterteilungen aus:



Quellen

  1. Gerwig, Robert:"Gewerbeblatt für den Schwarzwald"; Furtwangen 1852
  2. Schumacher Friedrich:"1850 - 1925 Festschrift zur Feier des 75 jährigen Bestehens der Badischen Uhrmacherschule Furtwangen"; Gedruckt bei W. Rirchberg G.m.b.H. Furtwangen 1925